Tuttlingen. Mit Singer Pur bestreitet eine der international führenden A­cappella­Formationen (u.a. ECHO Klassik 2005, 2007 und 2011 sowie OPUS Klassik 2022) das diesjährige vokale Weihnachtskonzert in der Stadthalle Tuttlingen. Am Sonntag, 15. Dezember, dem 3. Advent, bringt das vielfach preisgekrönte Vokalensemble die schönsten Weihnachtslieder aus allen Erdteilen in der Stadthalle Tuttlingen zum Vortrag und ergänzt sie mit Gedichten und Geschichten. Im ersten Programmteil („Wir sagen euch an den lieben Advent“) erklingen Lieder, Gedichte und Geschichten aus Deutschland, im zweiten („The Herald Angels sing … die ganze Welt singt mit!“) geht es auf eine musikalische Reise mit dem Weihnachtsmann rund um den Globus. Das Programm bestreitet Singer Pur nach der Erkrankung eines Ensemblemitglieds als Quintett. Programmbeginn ist um 18 Uhr, Karten sind noch im vergünstigten Vorverkauf zu haben. Preisvorteile gibt’s für Schüler und Studenten oder mit einem Wahl-Abo.

Neben der Premiere der neuen Sopranistin Cordula Kraetzl, die zum ersten Mal mit den Sängern auf der Bühne steht, gibt es an dem Abend eine weitere Besonderheit: Manuel Warwitz, einer der drei Tenöre von Singer Pur und wie seine Mitsänger Christian Meister, Marcel Hubner (beide Tenor) sowie Jakob Steiner (Bariton) und Silas Bredemeier (Bass) ehemaliges Mitglied der Regensburger Domspatzen, ist erkrankt. So treten Singer Pur als Quintett auf. „Wir hatten gehofft, dass er für das Konzert in Tuttlingen wieder fit ist, doch leider ist dem nicht so“, bedauert Michael Baur, Geschäftsführer der Stadthalle Tuttlingen und kann doch den „vollen Konzertgenuss“ versprechen: „Schon die Konzerte mit dem Weihnachtsprogramm am vergangenen Wochenende , u.a. in Potsdam hat Singer Pur zu fünft erfolgreich auf die Bühne gebracht. Dazu waren nur minimale Anpassungen nötig, die allermeisten Stücke können auch in 5-stimmigen Sätzen aufgeführt werden.“

Seit dem Debütkonzert im März 1992 hat sich Singer Pur schnell zu einer Ausnahmeerscheinung im A-cappella-Bereich entwickelt – und das weltweit. Höhepunkte der letzten Jahre waren u.a. Auftritte in der Elbphilharmonie Hamburg, der Philharmonie de Paris und im National Centre for the Performing Arts Peking. Der breiten Öffentlichkeit wurde Singer Pur auch durch seine Rundfunk- und Fernsehproduktionen bekannt. Mit dem renommierten The Hilliard Ensemble kreierte die Gruppe ein gemeinsames Projekt mit Vokalmusik für bis zu zehn Stimmen. Dem hochklassigen Ensemble gelingt es immer wieder, das Spannungsfeld von Alter und Neuer Musik auszuloten und damit sein Publikum zu fesseln. „In den Konzerten von Singer Pur könnte man zumeist eine Nadel fallen hören“, weiß Alban Beikircher, künstlerischer Berater der Tuttlinger Hallen.

Auf der ganzen Welt wird die Weihnachtszeit besungen wie keine andere im Jahr. Singer Pur folgt dem Stern durch die langen, dunklen Winternächte Skandinaviens, wiegt das Kindlein mit italienischem Schmelz in den Schlaf, versetzt das Publikum in die feierliche Stimmung einer orthodoxen Christnacht und swingt schließlich mit Santa Claus durchs Winter Wonderland. Dabei vermitteln alle Stücke auf ihre Weise eines: die Zuversicht, die dieser besonderen Zeit innewohnt.

Wer die grandiose Formation Singer Pur und ihr vokales Weihnachtskonzert in der Stadthalle Tuttlingen miterleben möchte, bekommt Karten bei der Vorverkaufsstelle der Tuttlinger Hallen, der Ticketbox in der Königstraße 13 (beim „Runden Eck“), in drei Kategorien ab 27,40 € (inkl. Gebühren), außerdem bei allen Vorverkaufsstellen des KulturTickets Schwarzwald-Baar-Heuberg und online unter www.tuttlinger-hallen.de. Ein telefonischer Kartenservice ist unter Tel. (07461) 910996 eingerichtet.