
Tuttlingen. Zum Schauplatz feiner bayerischer Kabarettkunst wird die Angerhalle nach den beiden ausverkauften Gastspielen von Michl Müller und Der Tod am Freitag, 7. März: Dann steht Luise Kinseher, vielen bekannt als Fastenpredigerin „Mama Bavaria“ vom Nockherberg, mit ihrem Programm „Wände streichen, Segel setzen“ auf der „Bühne im Anger“. Die Kabarettistin begeistert mit überraschenden Pointen, absurden Szenen, einprägsamen Figuren und ihrer überbordenden Spielfreude. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr). Tickets sind jetzt im vergünstigten Vorverkauf zu haben.
Es war ein Paukenschlag, als Luise Kinseher 2018 auf dem Nockherberg am Ende ihrer Fastenpredigt-Rede beim Starkbieranstich völlig unerwartet ihren Rückzug als Mama Bavaria angekündigte. Acht Jahre lang glänzte die Kabarettistin und Schauspielerin in dieser Rolle und ermahnte, tröstete und schimpfte. Zum Abschied gab’s stehenden Applaus. Luise Kinseher steht seit 35 Jahren auf den Bühnen dieses Landes. Sie hat acht Kabarettprogramme geschrieben, viele Preise gewonnen, das Passauer Scharfrichterbeil bereits 1999 als 30-Jährige, den Deutschen Kleinkunstpreis 2002 und zuletzt 2023 den Deutschen Kabarett-Preis. Bevor sie ab Herbst mit ihrem neuen Solo ihrer Kultfigur „Mary from Bavary“ einen ganzen Abend widmet, glänzt sie jetzt nochmals in mehreren Rollen in ihrem surreal-abgründigen Programm „Wände streichen. Segel setzen“ – auch in der Möhringer Angerhalle. Luise Kinseher wird dann beweisen, dass sie eine Kabarettistin mit vielen Gesichtern und Bühnenpersönlichkeiten ist, deren Humor sich dadurch auszeichnet, in allen Begebenheiten des Lebens den komischen Moment zu entdecken und daraus Mut zu schöpfen.
Luise Kinseher wurde die Wohnung gekündigt – zum Glück nur in ihrem neuen Kabarettprogramm. In „Wände streichen, Segel setzen“ geht es um einen Seerosenteich im Wohnzimmer, einen Anwalt, einen Hausmeister, die CSU und die Kuh als neues bayerisches Wappentier. Und es geht darum, dass die Erde zwar vollständig erforscht, vermessen und durchnummeriert ist, doch wir darüber etwas übersehen haben: Uns selbst! Luise Kinseher setzt Segel und macht sich auf zu den Weiten der menschlichen Seele. Premiere feierte ihre neue, aufregende und waghalsige Kabarett-Expedition im Oktober 2022 im Lustspielhaus in München – jetzt ist sie endlich auf der „Bühne im Anger“ zu erleben. Die Kinseher glänzt darin u.a. als „Frau Frese“, eine distinguierte Dame gesetzten Alters, als sie selbst und als „Mary from Bavary“. Fantasiereich, skurril und immer mit einem Hieb auf die bayerische Politik wartet Luise Kinsehers mitreißendes Kabarettprogramm auf.
Die gebürtige Niederbayerin studierte in München Germanistik, Theaterwissenschaften und Geschichte. Erste Bühnenerfahrungen als Kabarettistin sammelte sie bereits 1992. Von 1993 bis 1998 war Kinseher dann Ensemblemitglied der Iberl-Bühne in München-Solln und trat dort in über 800 Vorstellungen auf. Es folgten Auftritte in der Comedy-Serie „Spezlwirtschaft“ und in der Reihe „Die Komiker“ im Bayrischen Rundfunk. Die Vollblutkabarettistin aus München war erstmals 2002 mit ihren Kollegen Michi Altinger, Manfred Kempinger und Helmut Schleich als „Bayern Solo 4“ im Rahmen der Kleinkunstreihe „Bühne im Anger“ zu Gast und brillierte mit ihren Programmen „Glück & Co.“ (2007) und „Hotel Freiheit“ (2009) erneut dort mit einem schauspielerisch perfekten, frech pointierten Figuren-Panoptikum, in dem sie souverän verschiedenste komische Charaktere zeichnete, Menschliches mit Politspitzen verknüpfte und wortgewaltig ihre Bühnenpräsenz ausspielte. „Geistreiche Unterhaltung auf höchstem Niveau“, lobte die Süddeutsche Zeitung und für Die Welt ist die Kinseher „eine der derzeit sinnvollsten Kabarettistinnen“.
Wer Luise Kinseher live erleben möchte, kann sich noch Tickets besorgen. Karten für ihren Kleinkunst-Abend gibt es noch im vergünstigten Vorverkauf für 25,20 € (inkl. Gebühren) online unter www.tuttlinger-hallen.de, in Tuttlingen bei der Vorverkaufsstelle der Tuttlinger Hallen, der Ticketbox in der Königstraße 13 (beim „Runden Eck“), beim Bürgerbüro im Rathaus und im Rathaus Möhringen sowie bei den weiteren Vorverkaufsstellen des Kulturtickets Schwarzwald-Baar-Heuberg. Ein telefonischer Kartenservice ist unter Tel. 07461 / 910996 eingerichtet.