
Tuttlingen. Nach dem umjubelten Konzert der Bodense Philharmonie mit dem Weltklasse-Solisten Nils Mönkemeyer biegt die Konzertsaison 2024/25 in der Stadthalle Tuttlingen nun auf die Zielgerade. Zwei Konzertabende stehen noch an, den nächsten bestreitet am Mittwoch, 9. April, die Pianistin Elisabeth Brauß mit einem Klavierrezital und Werken von Franz Schubert, Sergei Prokofiev und Robert Schumann. Die junge Künstlerin machte schon früh auf sich aufmerksam, entwickelte sich schnell zu einer vielversprechenden und vielseitigen Musikerin und zählt für die Fachwelt heute zu den größten Begabungen der jungen Pianisten-Generation in Deutschland. Karten für ihr Konzert, das um 20:00 Uhr beginnt, sind im vergünstigten Vorverkauf zu haben.
Seit 1937 bietet der Steinway Klavierspiel-Wettbewerb in Hamburg eine Plattform, die internationale Reputation genießt und jungen Pianisten/innen so manche Tür öffnet. Das Ziel: Außergewöhnliche Talente zu finden und zu fördern. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren. 2004 erhielt eine gerade mal 9-Jährige (!) den ersten Preis: Elisabeth Brauß. Die Karriere, die die heute 29-jährige Künstlerin seither machte, ist beeindruckend.
Elisabeth Brauß ist eine der größten Begabungen und Hoffnungsträgerinnen der jungen Pianisten-Generation in Deutschland. Im Alter von sechs Jahren begann sie ihre Ausbildung bei Elena Levit, von 2007 bis 2010 war sie Studentin am Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, später ebensort Studentin von Prof. Bernd Goetzkean. Mit 18 Jahren gewann sie den Haupt- und Publikumspreis beim TONALI Grand Prix in Hamburg, 2015 den Wettbewerb „Ton und Erklärung“ in Frankfurt und 2016 den Kissinger KlavierOlymp. Für die Spielzeiten 2018 bis 2020 wurde sie für das „BBC New Generation Artist Programm“ ausgewählt, was ihr zu zahlreichen Auftritten in Großbritannien verhalt, wo sie u.a. ein Mozart-Klavierkonzert mit dem BBC Philharmonic Orchestra bei den „Proms“ spielte. In der Saison 2023/24 debütierte Elisabeth Brauß beim Liverpool Philharmonic Orchestra, beim London Chamber Orchestra und bei der Meininger Hofkapelle, sie kehrte zum Staatsorchester Stuttgart und zum Württembergischen Kammerorchester Heilbronn zurück und spielte Solo- und Duo-Rezitale u.a. in der Wigmore Hall London, beim Harrogate Music Festival, im Gewandhaus Leipzig sowie in der Kölner Philharmonie. Zudem ist sie Gastgeberin der Reihe „Elisabeth Brauß and friends“ im Rahmen des Belfast International Arts Festival.
Für „die Reife und Raffinesse ihrer durchdachten Interpretationen, die der Stolz jedes doppelt so alten Pianisten wären“, lobt das renommierte Gramophone Magazine die gebürtige Hannoveranerin und Meisterschülerin von Igor Levit, die in Tuttlingen Werke von Franz Schubert (Klaviersonate A-Dur D664), Sergei Prokofjew (10 Stücke aus op. 12 – Auswahl) und Robert Schumann (Carnaval op. 9) zum Vortrag bringt.
Wer den Klavierabend live miterleben möchte, bekommt noch Karten in drei Kategorien ab 29,60 € (inkl. Gebühren) online unter www.tuttlinger-hallen.de oder bei der Ticketbox der Tuttlinger Hallen in der Königstraße 13 (beim „Runden Eck“) sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen des KulturTickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen Rottweil (RW), Schwarzwald-Baar (VS) und Tuttlingen (TUT) oder via Hotline unter Tel. (07461) 910996.