Donaueschingen. Am vergangenen Sonntag feierte das Art.Plus eine eindrucksvolle Eröffnung der 2-
Raum-Ausstellung „Gerullis – Black and Metal“. Rund 200 kunstinteressierte Besucher
fanden sich ein, um die Werke der Freiburger Künstlerin Heidi Gerullis zu bewundern
und sich von der besonderen Materialkombination aus Bitumen und Blattsilber
faszinieren zu lassen.
Die feierliche Eröffnung wurde von Dr. Sabine Heilig, der künstlerischen Leiterin der Villa
Rot, begleitet, die in ihrer Rede die einzigartige Herangehensweise der Künstlerin
hervorhob. Gerullis gelingt es, die beiden gegensätzlichen Materialien in einen
spannungsvollen Dialog zu setzen, bei dem weder Schwarz noch Silber die Oberhand
gewinnen, sondern beide in einer harmonischen Balance stehen.
Ein besonderes Highlight der Eröffnung war die musikalische Umrahmung durch die
Cellisten Takashi Ikematsu und Ramiro Carbone von der Hochschule für Musik
Trossingen. Mit ihren beeindruckenden Darbietungen zogen sie das Publikum in ihren
Bann und schufen eine atmosphärische Verbindung zwischen Kunst und Musik.
Die positive Resonanz der Besucher bestätigte die gelungene Auswahl der Werke und
das stimmige Konzept der Ausstellung.
Die Ausstellung „Gerullis – Black and Metal“ ist noch bis zum 22.06.2025 im Museum
Art.Plus zu sehen. Der Eintritt ist frei. Kunstliebhaber haben von Freitag bis Sonntag
jeweils von 11-17 Uhr die Gelegenheit, sich von den einzigartigen Werken inspirieren zu
lassen.