Donaueschingen. CONO alias Torben Störmer hat bereits als Kind gezeichnet, und sein Lieblingsmotiv war der Mensch. Die Airbrush Technik, seine mittlerweile bevorzugte Maltechnik, hat er sich autodidaktisch angeeignet. Zahlreiche Porträts entstanden, und er findet immer neue Motive, die ihn herausfordern. Inspiration dazu findet er im Alltag.

„Für mich ist das Malen ein wichtiger Ausgleich zum Alltagsstress und ein Mittel zum Verarbeiten von Geschehenem. Für mich gibt es keine andere Beschäftigung, bei der ich mich so in meinem Schaffen verliere. Es ist viel mehr als das: Es ist Freiheit, es ist Ruhe, ein Stück Therapie.“ Torben Störmer sucht die Herausforderung auch bei den zu gestaltenden Flächen. Waren es zu Beginn Leinwände bemalte er auch schon Türen, Skateboard Bretter und Fahrzeuge sowie größere Flächen wie Trafostationen, Fassaden und Garagentore.

Torben Störmer wurde im niedersächsischen Westerstede geboren und lebt seit 1990 in Donaueschingen, besuchte hier die Schule und absolvierte seine Ausbildung. Der studierte Betriebswirt arbeitet im Hauptberuf im Vertrieb. Mitglied in der Künstlergilde DONAU ist er seit 2023. Er gibt in Jugendhäusern und Firmen Streetart Workshops. Und seit vergangenem Jahr ist Torben Störmer auch als Lehrkraft an der Kunstschule Donaueschingen tätig.

Die Künstlergilde Donaueschingen wurde 1970 als lose Interessengemeinschaft von Kunstschaffenden ins Leben gerufen mit der Intention, das kulturelle Leben der Stadt Donaueschingen durch Ausstellungen und gemeinnützige Aktivitäten zu bereichern. Im Jahr 2024 erfolgte die Umbenennung in Künstlergilde DONAU und die Neuausrichtung des Vereins. Ziel ist es nun, der künstlerischen Vielfalt der Region eine Plattform zu geben. Es werden regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen organisiert, zu deren Teilnahme sowohl Mitglieder als auch Gäste eingeladen werden.

Unter dem Motto „[er]leben“ stellt CONO vom 17. April bis 2. Juli seine Arbeiten in der Rathausgalerie Donaueschingen aus. Die Vernissage findet am Mittwoch, 16. April 2025, um 18 Uhr statt. Der Künstler ist anwesend und führt in sein Werk ein.

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden:

Montag bis Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr

Donnerstag 14:00 bis 17:30 Uhr