
Tuttlingen. Die Pianistin Elisabeth Brauß, 1995 geboren, wird vom Gramophone Magazine für „die Reife und Raffinesse ihrer durchdachten Interpretationen“ gelobt, „auf die jeder doppelt so alte Pianist stolz wäre“. Am Mittwoch, 9. April, steht sie mit einem Klavierrezital aus Werken von Franz Schubert, Sergei Prokofiev und Robert Schumann in der Stadthalle Tuttlingen auf der Bühne. Die junge Künstlerin machte schon früh auf sich aufmerksam, gewann 2004 den Steinway Klavierspiel-Wettbewerb in Hamburg und entwickelte sich in der Folge zu einer vielversprechenden und vielseitigen Musikerin. Für die Fachwelt zählt sie heute zu den größten Begabungen der jungen Pianisten-Generation in Deutschland. Sie gastiert international regelmäßig mit Orchestern wie dem BBC Philharmonic Orchestra, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem BBC Symphony Orchestra, dem Staatsorchester Stuttgart oder dem BBC Scottish Symphony Orchestra und in Sälen wie der Wigmore Hall, der Elbphilharmonie Hamburg, der Tonhalle Zürich oder dem Concertgebouw Amsterdam. Karten für ihr Konzert, das um 20:00 Uhr beginnt, sind noch im vergünstigten Vorverkauf oder an der Abendkasse zu haben.
Im Alter von sechs Jahren begann Elisabeth Brauß ihre Ausbildung in der Klavierklasse von Dr. Elena Levit, von 2007 bis 2010 war sie Studentin am Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Erstmals aufmerksam machte sie auf sich beim Steinway Klavierspiel-Wettbewerb 2004. Seit 1937 bietet der Wettbewerb in Hamburg eine Plattform, die internationale Reputation genießt und jungen Pianisten/innen so manche Tür öffnet. Das Ziel: Außergewöhnliche Talente zu finden und zu fördern. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren. Elisabeth Brauß gewann dort als gerade mal 9-Jährige (!) den ersten Preis. Die Karriere, die die heute 29-jährige Künstlerin seither machte, ist beeindruckend. U.a. gewann sie im August 2013 den Haupt- und Publikumspreis beim TONALi Grand Prix in Hamburg, 2015 den Wettbewerb „Ton und Erklärung“ in Frankfurt und im Oktober 2016 den Kissinger KlavierOlymp in Bad Kissingen. Im Mai 2017 erschien Ihre Debüt-CD mit Werken von Beethoven, Prokofiev, Chopin und Denhoff bei OehmsClassics, die unter anderem mit einem „Editor‘s choice“ des englischen Grammophon-Magazins ausgezeichnet wurde. Für die Saisons 2018 bis 2020 wurde sie als eine von sechs Musikern für das renommierte BBC New Generation Artist Scheme ausgewählt.
Heute ist Elisabeth Brauß eine der größten Begabungen und Hoffnungsträgerinnen der jungen Pianisten-Generation in Deutschland. In Tuttlingen bringt die gebürtige Hannoveranerin und Meisterschülerin von Igor Levit Werke von Franz Schubert (Klaviersonate A-Dur D664), Maurice Ravel (Le Tombeau de Couperin) und Robert Schumann (Carnaval op. 9) zum Vortrag.
Karten sind noch in drei Kategorien ab 29,60 € (inkl. Gebühren) online unter www.tuttlinger-hallen.de oder bei der Ticketbox der Tuttlinger Hallen in der Königstraße 13 (beim „Runden Eck“) sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen des KulturTickets Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen Rottweil (RW), Schwarzwald-Baar (VS) und Tuttlingen (TUT) oder via Hotline unter Tel. (07461) 910996.