
Am Sonntag, den 6. Juli 2025, lädt der Künstler Thomas Putze im Rahmen der Ausstellung „Nature Unlimited“ zu zwei besonderen Kreativworkshops ein, in denen sich Kunst, Klang und Natur auf spielerische und fantasievolle Weise verbinden. Kinder und Jugendliche am Vormittag sowie Erwachsene am Nachmittag haben die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Künstler eigene Klangobjekte zu gestalten und so den „Bannwald“ in der Ausstellung „Nature Unlimited“ zum Leben zu erwecken.
Beide Workshops beginnen mit einem Rundgang durch die Installation „Bannwald“ von Thomas Putze, einer poetisch-dichten Waldlandschaft aus Holz, Metall und Fundstücken. Diese eindrucksvolle Kulisse voller Überraschungen dient als Inspirationsquelle für die eigene kreative Arbeit. Im Anschluss daran werden unter Anleitung des Künstlers eigene Klangkörper gebaut: kleine Instrumente, Skulpturen oder Geräuschemacher, die an das Rascheln, Wispern und Knacken des Waldes erinnern. Mit einfachen Werkzeugen und unterschiedlichsten Materialien entstehen einzigartige Objekte – es darf gehämmert, gesägt und geklopft werden. Unterstützt von der künstlerischen und handwerklichen Erfahrung Thomas Putzes steht das freie, individuelle Gestalten im Mittelpunkt. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Klangexperiment, bei dem alle entstandenen Werke zusammengebracht und Teil der Installation werden – ein einmaliges Hörerlebnis mitten im „Bannwald“.
Der Workshop für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren findet von 10 bis 13 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro, inklusive aller Materialien. Die Anmeldung erfolgt online unter https://kreativworkshop_putze_kids.eventbrite.de.
Für Erwachsene beginnt der Workshop um 14 Uhr und endet um 17 Uhr. Auch hier wird mit Holz, Schrott und Metall gearbeitet, mit viel Raum für künstlerischen Ausdruck. Die Teilnahme kostet 29 Euro, ebenfalls inklusive Material, und die Anmeldung ist unter https://kreativworkshop_putze_erwachsene.eventbrite.de möglich.
Der Anmeldeschluss für beide Workshops ist Mittwoch, der 2. Juli 2025. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.
Die beiden Workshops richten sich an alle, die mit den eigenen Händen etwas gestalten und kreativ sein möchten und den Wald auf eine ganz neue Art zu erleben.