
Donaueschingen – Am Sonntag, den 29. Juni um 12 Uhr, eröffnet das Museum
Art.Plus die Ausstellung „Reinhard Sigle – Auf der schönen blauen Donau in den
Golf von Mexiko“. Im 2-Raum zeigt der Deißlinger Künstler Reinhard Sigle eine
Auswahl neuer Installationen, die durch ihre materialbetonte und
gesellschaftskritische Aussagekraft beeindrucken.
Die Ausstellung wird begleitet von einer Audioinstallation der Rottweiler
Klangkünstlerin Marie Hak, die mit der Aufnahme „Donauwasser1“ ein akustisches
Erlebnis entlang der Donau schafft.
Die Eröffnungsrede hält Dr. Hendrik Bündge von der Staatsgalerie Stuttgart. Für die
musikalische Umrahmung sorgt der Künstler Jürgen Palmtag.
Reinhard Sigle, 1954 in Stuttgart geboren, gilt als Meister der künstlerischen
Inszenierung. Seine bevorzugten Materialien – Bau- und Brennholz – verarbeitet er
zu fragilen, dreidimensionalen Objekten. Sichtbare Spuren der Bearbeitung,
leuchtende Signalfarben und ungewöhnliche Fundstücke wie ein Kindertrampolin
oder Weltkugel-Antistressbälle verleihen seinen Arbeiten einen starken
Objektcharakter. Mit seinen Installationen nimmt Sigle kritisch Bezug auf aktuelle
gesellschaftliche Themen wie Krieg, Umweltzerstörung, Ausgrenzung und Gewalt.
Marie Hak (*1993) ergänzt mit ihrer Aufnahme „Donauwasser1“ die Ausstellung um
eine intensive klangliche Ebene. Mittels spezieller binauraler Mikrofontechnik
entsteht ein räumlich erfahrbares Hörerlebnis, das die Donau akustisch in den
Ausstellungsraum bringt.
Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt zugänglich.