
Tuttlingen. Der Auftakt mit den Hooters ist seit Monaten ausverkauft, für den ersten Festivalsamstag beimdiesjährigen Honberg-Sommer-Festival (11. bis 27. Juli) in Tuttlingen gibt’s noch Karten: und dieser Abend wird ein Fest (nicht nur) für die Anhänger der „schwarzen Szene“, wie die Fans von Mittelalterrock, Folk und Gothic Rock gerne genannt werden, sondern bringt gleich zwei Bands auf die Zeltbühne. Mit dabei am Samstag, 12. Juli, sind Mr Hurley & Die Pulveraffen aus Osnabrück – mit ihrem „Grog’n’Roll und Aggro Shanty“ und Coppelius aus Berlin, die wohl einzige Band, die mit eigenem Butler reist. Beide Gruppen sind erstmals beim Tuttlinger Honberg-Sommer in der Festungsruine hoch über der Donaustadt dabei. Das Doppelkonzert beginnt um 20 Uhr, Tickets sind noch im vergünstigten Vorverkauf zu haben.
Das spannende Doppelkonzert passt perfekt zur Location auf dem Honberg und dürfte längst nicht nur Freunde der Mittelalter- und Folkrock-Szene, sondern auch zahlreiche Neugierige anlocken. „Die Atmosphäre bei der „Schwarzen Nacht“ ist immer eine ganz besonders ausgelassene und fröhliche“, weiß Programmgestalter Berthold Honeker von den Tuttlinger Hallen. Der hat mit Mr Hurley & Die Pulveraffen eine Band eingeladen, die aus vier Geschwistern besteht und sich dem „Piraten-Rock“ verschrieben hat. „Aber eben so ganz anders als Santiano“, schmunzelt Honeker. Nach zwei Jahren der Irrfahrt, seit sie einem nassen Seemannsgrab (so der Titel des letzten Albums) nur knapp entronnen sind, fahren Mr. Hurley & Die Pulveraffen wieder in den Hafen ein. Im Laderaum ihres Piratenschiffs dabei: ihr neues Album ‘Leuchtturm’ und damit all das, was die letzten Jahre so schmerzlich vermissen ließen: Spaß, Optimismus, unbändige Lebensfreude! Als „Grog’n’Roll“ oder „AggroShanty“ beschreiben Simon, Christoph, Esther und Johannes selbst ihren Stil. Der spülte sie schon auf die großen Festivals und sogar zum legendäre Wacken Festival W.O.A. Jetzt entführen die Osnabrücker Piraten-Folk-Rocker, deren letzte Studioalben in den Top Ten der deutschen Albumcharts einstiegen, ihr Publikum wieder in eine Welt voller Seeräuber, Riesenkraken und Meerjungfrauen, die sicher nie wirklich so bunt war, „die wir aber alle in dieser Zeit bitter nötig haben“, wie Sänger und Gitarrist Simon „Mr. Hurley“ Erichsen meint.
Zweiter Act des Abends sind Coppelius aus Berlin, die oft als führende Steampunkband unserer Breiten bezeichnet werden. Die feinen Herren aus dem 19.Jahrhundert, stilecht in Gehrock und Zylinder gekleidet und als einzige Kapelle der modernen Welt mit einem eigenen Butler auf Konzertreisen, schlagen auf Klarinetten, Cello, Kontrabass und Schlagwerk dermaßen laut und wild über die Stränge, dass sie keinen Vergleich mit modernen Gitarrenkapellen scheuen müssen. Besungen werden nebst romantischer Literatur zeitlose Gedanken und Gefühle, oft in der Ästhetik des Steampunk. Auch auf dem Honberg werden sie das hochverehrte Auditorium in glückseeliger Hysterie zurücklassen. Coppelius entführen in andere Welten – textlich, musikalisch, ästhetisch.
Tickets für das Konzert gibt es im vergünstigten Presale für 41,- € (inkl. VVK-Gebühr und Busshuttle; an der Abendkasse kosten sie 44,- € – plus Busticket) noch bei der Ticketbox in Tuttlingen, online unter www.honbergsommer.de, per Telefon-Hotline unter 07461/96627300 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen für das KulturTicket Schwarzwald-Baar-Heuberg in den Landkreisen Rottweil (RW), Schwarzwald-Baar (VS) und Tuttlingen (TUT). Das gesamte Festivalprogramm ist unter www.honbergsommer.de zu finden.