Die Linachtalsperre wurde von der Stadt Vöhrenbach in den Jahren 1922 bis 1925 – der Zeit der Hochinflation – erbaut, um den erhöhten Energiebedarf der Stadt nach dem Ersten Weltkrieg zu sichern. Die Staumauer ist 143 m breit und 25 Meter hoch. Das Besondere an ihr ist die Ausführung als „Gewölbereihenstaumauer“, als Aneinanderreihung von [...]
Technikmuseum, St. Georgen
Valerie Gerards2020-12-10T09:31:21+01:002010 wurde in den Gebäuden der ehemaligen Uhrenfabrik Staiger das „Technik-Museum“ eingerichtet. Hier wird Technik als kultureller Wert visualisiert. Gezeigt werden Oldtimer, alte Motorräder, Lkw, Traktoren, Dampfmaschinen und Motoren. Die Kunsthallen bieten mit wechselnden Ausstellungen lokalen Künstlern eine Präsentationsplattform. Zu den Dauerausstellungen gehören Exponate der Staiger-Uhren. Darüber hinaus fungiert das „Technik-Museum“ auch als Treffpunkt [...]

Junghans Terrassenbau Museum, Schramberg
Valerie Gerards2019-10-14T20:12:04+02:00Dieses Gebäude atmet Geschichte. Der Junghans Terrassenbau, ein Meisterwerk des bedeutenden Stuttgarter Industriearchitekten Philipp Jakob Manz (1861–1936), bietet den idealen Rahmen für einen Ausflug in die Geschichte der Schwarzwalduhren, der Uhrenfabrik Junghans und der damit verbundenen Zulieferindustrie. In den Jahren 1916 bis 1918 erstellt, gilt der Terrassenbau als eines der architektonisch interessantesten Industriegebäude weltweit [...]

Uhrenindustriemuseum Schwenningen
Valerie Gerards2020-02-14T12:51:13+01:00Mitten in Schwenningen, der Stadt, die einmal als die größte Uhrenstadt der Welt bezeichnet wurde, liegt die Württembergische Uhrenfabrik. Sie gilt als älteste Uhrenfabrik Württembergs. An dieser historischen Stätte wurde das Uhrenindustriemuseum eingerichtet, für das die historischen Fabrikationsmaschinen von Fachleuten liebevoll restauriert und wieder in Funktion gesetzt wurden. »Industriegeschichte erleben« ist das Motto. Auf [...]

Hermann-Papst-Museum, St. Georgen
Valerie Gerards2019-05-22T10:06:34+02:00Der Ingenieur und Unternehmer Hermann Papst gilt als eine der farbigen und universell begabten deutschen Erfinderpersönlichkeiten des vorigen Jahrhunderts. Mit dem PAPST-Außenläufermotor für die Antriebs- und Lüftungstechnik ist er weltweit bekannt geworden; darüberhinaus gehen auf seinen Namen hunderte von Patenten aus den unterschiedlichsten Technikbereichen zurück. Das Hermann-Papst-Museum im historischen Haus Mühlegg stellt das Leben [...]

Deutsches Uhrenmuseum, Furtwangen
Valerie Gerards2019-05-22T09:10:08+02:00Das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen ist 365 Tage im Jahr geöffnet. Führungen (deutsch, französisch, englisch) und Veranstaltungen setzen den Pulsschlag des Museums: Auf selbstverständliche Weise durchwandern Besucher die Geschichte der Zeitmessung, von Stonehenge bis zur Atomuhr. Die Sammlung von Schwarzwalduhren ist die Basis des heutigen Museums. Sie entstand vor fast 170 Jahren, als der [...]

Kobisenmühle, St. Georgen
Valerie Gerards2019-05-22T10:13:53+02:00Die Kobisenmühle ist ein Teil des einst stattlichen Kobishofes, dessen erste urkundliche Erwähnung auf die Zeit um 1450 zurückgeht. Der Hof ermöglichte eine komplette Selbstversorgung, woran sich die wirtschaftliche Unabhängigkeit der früheren Besitzer ablesen lässt. Der Hof mit seinen Nebengebäuden Mühle, Kornspeicher und Backhaus ist denkmalgeschützt. Die mit zwei Mahlgängen ausgestattete Mühle gehört zu [...]

Schwarzwaldmuseum Triberg
Valerie Gerards2017-03-15T13:38:06+01:00Sie versetzten die Menschen in Erstaunen und brachten erstmals Unterhaltung bis in die einfachen Stuben: Spieluhren, Orchestrien und andere mechanische Musikinstrumente sind seit Jahrhunderten die innovativen Hightech-Erzeugnisse des Schwarzwalds. Hören erwünscht! Mit einer der größten Sammlungen Europas zeigt das Schwarzwaldmuseum Triberg die Entwicklung mechanischer Musikinstrumente von den Flötenspieluhren über Drehorgeln bis hin zu den Orchestrien, [...]

Internationales Luftfahrt-Museum, Villingen-Schwenningen
Valerie Gerards2019-05-29T13:51:39+02:00Das in privater Trägerschaft geführte Museum präsentiert seit 1988 eine luftfahrtgeschichtliche Sammlung mit über 40 historischen Flugzeugen. Diese wurden in Deutschland, England, Frankreich, Italien und Russland gebaut und reichen von der fliegenden Kiste bis zum Düsenjäger. Darunter befinden sich Flugzeugtypen wie eine Do-335 „Ameisenbär“, Grunau Baby, Skyder, Brigadier, T 6, Mig 15, eine russische [...]

Faller Miniaturwelten, Gütenbach
Valerie Gerards2019-05-22T09:20:40+02:00Die Ausstellung des Modellbauherstellers FALLER empfiehlt sich als Ausflugsziel im Schwarzwald für die ganze Familie. Die Besucher erwartet Fantasie, Kreativität, Technik und Emotion auf über 300 qm Ausstellungsfläche mit faszinierenden Schauanlagen, spannenden Themenwelten, historischen Spielwaren und Modell-Exponaten. Die Entdeckungstour zeigt faszinierende Miniaturen-Welten, eine kleine Zeitreise durch die FALLER-Geschichte und zeigt, wie die Produkte erdacht, [...]