Das Franziskanermuseum ist mit 2.500 qm Ausstellungsfläche das größte regionalgeschichtliche Museum des Schwarzwald-Baar-Kreises und besitzt eine Sammlung, die von den Anfängen der Kulturgeschichte bis in die Gegenwart reicht. Es befindet sich im Herzen der Villinger Innenstadt in einer ehemaligen Klosteranlage des Franziskanerordens aus dem 13. bis 18. Jahrhundert. Die Dauerausstellung gliedert sich in drei [...]
![](https://www.trio-k.de/wp-content/uploads/2017/02/schwarzwald.jpg)
Schwarzwaldmuseum Triberg
Valerie Gerards2022-03-06T16:27:44+01:00Sie versetzten die Menschen in Erstaunen und brachten erstmals Unterhaltung bis in die einfachen Stuben: Spieluhren, Orchestrien und andere mechanische Musikinstrumente sind seit Jahrhunderten die innovativen Hightech-Erzeugnisse des Schwarzwalds. Hören erwünscht! Mit einer der größten Sammlungen Europas zeigt das Schwarzwaldmuseum Triberg die Entwicklung mechanischer Musikinstrumente von den Flötenspieluhren über Drehorgeln bis hin zu den [...]
![Museum „Gasthaus Arche“, Furtwangen, Gebäude](https://www.trio-k.de/wp-content/uploads/2017/02/gasthaus-arche.jpg)
Museum „Gasthaus Arche“, Furtwangen
Valerie Gerards2022-03-06T16:33:32+01:00Das markante, braungeschindelte Haus mit weißen Sprossenfenstern bewacht den Zugang zum Katzensteiger Tal in Richtung Donauquelle. Etwa 100 Jahre lang hatte es als Gasthaus gedient, bevor die letzte Wirtin 1977 die Konzession abgab und hier ihren Lebensabend verbrachte, ohne tiefgreifende Veränderungen daran vorzunehmen. Wer die holzgetäfelte Gaststube des Museum „Gasthaus Arche“ betritt, fühlt sich [...]
![Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen, Donaueschingen, Repros Fuerstenberg-Sammlungen](https://www.trio-k.de/wp-content/uploads/2017/01/Fürstenberg1.jpg)
Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen, Donaueschingen
Valerie Gerards2022-03-06T16:39:26+01:00Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen sind das Privatmuseum des Hauses Fürstenberg und dokumentieren die Sammlertätigkeit und das mäzenatische Engagement eines adeligen Hauses. Das eigens für Museumszwecke errichtete, architektonisch sehr reizvolle Gebäude in der Nähe des fürstlichen Residenzschlosses, der Donauquelle und der Parkanlagen beherbergt eine reiche kunstgeschichtliche Sammlung. Zu den Besonderheiten zählt dabei sicherlich der jüngst [...]
Waldmuseum Bräunlingen
Valerie Gerards2022-03-06T16:43:52+01:00Wissen Sie eigentlich, was eine „Reisigwelle“ ist? Dann sollten Sie ins Waldmuseum Bräunlingen kommen, das 1984 im ehemaligen Schützenhaus am Triberg eingerichtet wurde. Das Museum zeigt den Lebensraum Wald aus unterschiedlichsten Perspektiven: Tiere und Pflanzen des Waldes, Holz als Rohstoff, Forstwesen und Waldarbeit früher und heute. Ergänzt durch eine Waldausstellung und ein kleines Arboretum, [...]
![Heimat- und Uhrenmuseum, Schwenningen, Uhrmacherwerkstatt](https://www.trio-k.de/wp-content/uploads/2017/01/4_Uhrmacherwerkstatt-HM.jpg)
Heimat- und Uhrenmuseum, Schwenningen
Valerie Gerards2022-03-06T16:45:01+01:00Das Heimat- und Uhrenmuseum Schwenningen mit Schwerpunkt auf der Heimat- und Kulturgeschichte Schwenningens und der Umgebung befindet sich in einem ehemaligen Lehrerhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert. Der Fachwerkbau zählt zu den ältesten in Schwenningen erhaltenen Gebäuden und dient seit 1931 als Museum. Seine Ausstellungsschwerpunkte liegen auf der Geschichte der Alamannen an der Neckarquelle, [...]
![Klostermuseum Wittichen, Schenkenzell](https://www.trio-k.de/wp-content/uploads/2016/11/Schenkenzell-Wittichen-Klostermuseum-Bild-3.jpg)
Klostermuseum Wittichen, Schenkenzell
Valerie Gerards2022-09-20T08:56:39+02:00Das 1324 von der seligen Luitgard gegründete Klarissinnenkloster Wittichen ging nach der Säkularisation im Jahr 1803 in den Besitz der Fürsten zu Fürstenberg über. Ein großer Teil der Klosteranlagen wurde 1855/56 abgerissen. Zu den Gebäuden, die erhalten blieben, gehört auch der Klosterstall, ein inzwischen unter Denkmalschutz stehender Fachwerkbau. Der desolate Zustand der Anlage veranlasste [...]
![Welt der Kristalle, Dietingen](https://www.trio-k.de/wp-content/uploads/2016/11/Dietingen-Welt-der-Kristalle-Bild-3.jpg)
Welt der Kristalle, Dietingen
Valerie Gerards2022-03-06T17:49:05+01:00Das Mineralien- und Fossilienmuseum Welt der Kristalle in Dietingen wurde im März 2011 eröffnet. Das Museum präsentiert die Privatsammlung des Unternehmers Alexander Müller, der im Laufe der Jahre zahlreiche Kristalle und Fossilien aus der ganzen Welt zusammentragen hat. In der Ausstellung sind über 750 Objekte aus aller Welt zu sehen, darunter Saurierskelette, Fischversteinerungen, Urkrebse, [...]